29. März 2023
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare

GMU im Blick Nr. 22 – Gebärdensprachvideo

Unsere Mitglieder bekommen jedes Quartal unsere Ausgabe „GMU im Blick“.
Dazu berichten wir in einem kurzen Gebärdensprachvideo über den Inhalt der aktuellen Ausgabe.

Wer kein Mitglied ist, kann sehr gerne bei uns Fördermitglied werden, um dann die Ausgaben GMU im Blick zu bekommen.
Näheres zur Fördermitgliedschaft finden Sie hier im folgenden Link.

23. März 2023
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare

GMU – Familientreff neu gewählt!

Am 3. März 2023 konnte ein neues Team des Familientreffs gewählt werden.
Hier möchte der Vorstand des GMU ganz herzlich zur Wahl gratulieren.
Wir freuen uns da besonders, weil als Team des Familientreffs hat man die Bedürfnisse der Familien mit kleinen und großen Kindern allerbestens im Blick.
Auch kann der Familientreff mit anderen Familien zusammen wichtige Kontakte knüpfen und sich sozial engagieren.
Wir möchten uns auch ganz herzlich bei Nadine Höchtl und ihrem Team für die langjährige Arbeit im Familientreff bedanken, unter ihnen sind viele tolle Projekte wie Kindercamp und Coda Camp entstanden.
So freuen wir uns auf die Zusammenarbeit und in diesem Sinne nochmal ganz herzlich alles Gute!
Der Vorstand mit der Geschäftsstelle

Das neue Team finden Sie hier auf der Familientreff-Seite.

8. März 2023
von Martina Odorfer
Keine Kommentare

Führung in Deutscher Gebärdenpsrache in der Sammlung Schack


Veranstaltungshinweis von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen:

„Die Sammlung Schack – Geschichte und Highlights“
Ein beeindruckender Schatz von Werken des 19. Jhdt. findet man in der Sammlung des Grafen von Schack.
Um diese ehemals private Sammlung des Grafen wird es in dieser Führung gehen. Seine Sammelleidenschaft und
Kunstverständnis führte zu dieser eindrucksvollen Ausstellung, deren bekanntesten und eindrucksvollsten Werke
näher betrachtet und vorgestellt werden sollen.

Führung in DGS mit Museum Signer Hans Busch
Mittwoch, 15. März 2023 von 17:30-19:00 Uhr
Sammlung Schack
Prinzregentenstraße 9, 80538 München
Begrenzte Anzahl an Plätzen / Anmeldung bis 13 Uhr am selben Tag unter programm[ät]pinakothek.de

1. Februar 2023
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare

Neujahrsempfang am 22.01.2023 – Bericht

Nach zwei Jahren Corona bedingten Ausfalls sollte beim Gehörlosenverband München und Umland endlich ein Neujahrsempfang in Präsenz durchgeführt werden, was auch geschah. Der Vorstand hieß die rund 130 geladenen Gäste, Ehrengäste, Förder*innen und Freund*innen des GMU, darunter auch Persönlichkeiten aus Politik und Münchner Stadtgesellschaft willkommen. Es war eine schöne Gelegenheit, um sich wieder zu einem Gespräch zu treffen.

 

 

 

 

 

 

Damit die Veranstaltung nicht langweilig wurde, führten Stephan Strasser und  Cornelia von Pappenheim zügig und mit viel Witz durch die Veranstaltung.

Elisabeth Kaufmann, die Vorsitzende des GMU, fasste in ihrer Neujahrsansprache die wichtigsten Ereignisse der letzten Jahre seit Beginn der inklusiven Gesellschaft zusammen, betonte deren Bedeutung und verwies darauf, dass die Teilhabe eine zentrale Voraussetzung für das Menschsein und für das Menschwerden ist.

Der Vizevorsitzende und Leiter des Finanzausschusses, Can Sipahi, hielt im Anschluss an die Rede von Elisabeth Kaufmann einen sehr anschaulichen, gut strukturierten und spannenden Vortrag über Inklusion und Selbstbestimmung. Beim Thema Selbstbestimmung wurde es emotional und er betonte, dass jeder gehörlose Mensch sich wünscht, über seine Lebensführung selbst bestimmen und entscheiden zu können. Dazu wies er auf den Artikel 2 des Grundgesetzes hin, der von der Entfaltung der Persönlichkeit handelt

   

Dann kamen die Politiker*innen auch zum Grußwort, bei dem es sich wie immer um die Herausforderungen der Themen Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabeausgleich für die Gehörlosengemeinschaft in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft handelte, mit denen sich gehörlose Menschen auseinandersetzen müssen.

 

In der Pause trafen sich alle aus der Politik und der Gehörlosengemeinschaft am schönen, mit leckeren Speisen hergerichteten, Büfett und unterhielten sich angeregt über Themen, die alle beschäftigten.

Nach der Pause kam es zum Höhepunkt der Veranstaltung, nämlich der Ehrung der ehrenamtlich Engagierten. Es wurden zwei Personen geehrt: Wilfried Hüttl und Elisabeth Kaufmann. Besonders bei den Standing Ovations war Elisabeth Kaufmann tief gerührt!
Da Wilfried Hüttl nicht anwesend sein konnte, wurde er am Dienstag von Andreas Mühlbauer-Füll persönlich geehrt.

Ehrung Elisabeth Kaufmann für ihr ehrenamtliches Engagement:

Ehrung Wilfried Hüttl für sein ehrenamtliches Engagement:

Als krönenden Abschluss bekam der GMU noch Spenden vom Gehörlosenverein München 1901 e.V. sowie von der Gehörlosen-Frauengruppe München und Umgebung. Wir danken sehr für die großzügigen Spenden, die für die Sanierung des Gehörlosenzentrums dringend benötigt werden.

Überreichung der Spende des Gehörlosenvereins München 1901 e.V:

Überreichung der Spende der Gehörlosen-Frauengruppe München und Umgebung:

Abends nach dem Neujahrsempfang gingen alle zufrieden, von neuen Ideen und neuer Motivation bereichert, nach Hause.

Wir danken allen für den wunderschönen Neujahrsempfang!