Wegen Krankheit ist die Sozialberatung leider bis einschließlich Montag, den 30.01.2023 geschlossen.
25. Januar 2023
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare
Wegen Krankheit ist die Sozialberatung leider bis einschließlich Montag, den 30.01.2023 geschlossen.
21. Dezember 2022
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare
„Oh du fröhliche…“, – das will einem 2022 schwer über die Lippen und Hände gehen.
Das vergangene Jahr war ein hartes Jahr und es entlässt auch uns weiterhin in eine teilweise ungewisse Zukunft.
Aber, wo Dunkelheit und Kälte, da brennen kleine Lichter besonders hell. Durch die Betreuung tauber geflüchteter Ukrainer*innen haben wir sehr viele besondere Menschen kennenlernen dürfen. Die Weihnachtszeit, egal in welchem Land, ist eine Zeit des Miteinanders und nur miteinander haben wir die turbulenten Ereignisse 2022 bewältigen können. Dafür an alle Angestellten, Förderer und Förderinnen und ganz besonders den vielen ehrenamtlichen Mithelfenden ein besonders großes Dankeschön!
Aus diesen Beziehungen und den neu gewonnenen Freundschaften schöpfen wir Kraft für die bevorstehenden Herausforderungen.
Ein besonderer Dank geht auch an unsere Zuschussgeber*innen für die Unterstützungsbereitschaft und Beratung zur Bewältigung der neuen Herausforderungen.
Das schönste Fest 2022 war mit Sicherheit unser Gebärdensprachtheaterfestival, DEGETH.
Hier zeigten wieder einmal herausragende taube Künstler*innen, welche Kraft, Schönheit und Poesie in Gebärdensprache steckt!
Die anschließende Gala lud zum lang ersehnten Austausch und Feiern ein.
Zu guter Letzt bleibt uns noch, Ihnen und Ihren Liebsten eine erholsame Weihnachtszeit und einen ruhigen Übergang ins neue Jahr 2023 zu wünschen.
Unser neues Maskottchen „Gemmu“ aus der Kinderrubrik der „GMU im Blick“ hat schon mal die Geschenke bereitgestellt!
Bitte bleiben Sie gesund!
13. Dezember 2022
von Telekommunikationsservice
Keine Kommentare
Auch in diesem Jahr haben die Studentinnen und Studenten des Studienganges Gebärdensprachdolmetschen der Hochschule Landshut wieder ein kleines Forschungsprojekt gemacht.
Diesmal haben sie das Projekt „DeafPal: Kommunikation in der Palliativversorgung gehörloser Menschen“ unterstützt. Sie haben Fokusgruppeninterviews durchgeführt.
Eine Gruppe hat sich mir den Erfahrungen der therapeutischen Fachkräfte beschäftigt. Eine zweite Gruppe hat sich mit den Kommunikationserfahrungen Tauber Hospizbegleiter:innen auseinandergesetzt.
Beim KoFo werden diese Ergebnisse vorgestellt. Neben den Vorträgen ist Zeit für Fragen und Diskussion eingeplant.
Der Vortrag findet online statt und dauert etwa 90 Minuten.
Anmeldung bitte an: anmeldung [ät] gmu.de
11. Dezember 2022
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare
Der Gehörlosenverband München und Umland e.V. ist die Interessenvertretung der Gehörlosen und Gehörlosenvereine aus München und dem Umland. Zu unseren Serviceleistungen gehört die Sozialberatung für Gehörlose in der Region 14 (Landkreise München, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Ebersberg, Dachau, Freising, Erding und Landsberg).
Die Sozialberatung ist Anlauf- und Kontaktstelle für gehörlose Bürgerinnen und Bürger in diesem Einzugsgebiet, welche Informationen, Beratung und Hilfe in sozialen und persönlichen Angelegenheiten benötigen.
Unser Team sucht Sie als:
Sozialpädagogin/Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)
(Teilzeit 10 Std als Unterstützung für unsere Sozialberatung)
Näheres finden Sie in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
8. Dezember 2022
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare
Führung in deutscher Gebärdensprache mit Hans Busch
Kurz vor Weihnachten sind alle im Vorbereitungsstress.
Das ist die Gelegenheit in der Alten Pinakothek dem Trubel für eine Weile zu entkommen und uns zu fragen, warum feiern wir Weihnachten?
Bei einer Führung beschäftigen wir uns mit dem Ursprung dieses Festes.
Gemeinsam betrachten wir, wie sich die Darstellungen der heiligen Familie im Laufe der Zeit verändert und was gleich bleibt.
Die Führung findet am 21.12. von 17:30 – 19:00 Uhr statt.
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Anmeldung bis 21.12.22, 13 Uhr, unter programm@pinakothek.de
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.
Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.