25. September 2023
von Telekommunikationsservice
Keine Kommentare

Gebärdennamen für die Spieler des FC Bayern

Bisher mussten gehörlose Fußballfans die Spielernamen immer buchstabieren. Das funktioniert nicht so gut, um gemeinsam über ein Spiel zu plaudern und so kann man auch nicht im Stadion die Namen der Spieler jubeln. Ein buchstabierter Name verrät auch nichts über die Person, er drückt keine Gefühle oder besondere Wertschätzung aus. Das passt nicht so gut für Fans. Also hat der 2005 gegründete Fanclub „Red Deaf FC Bayern“ über Monate hinweg Gebärdennamen für jeden FCB-Spieler und jedes Mitglied des Trainerteams entwickelt. Mit dabei: Martina Bechtold (Vorsitzende des Fanclubs), Micky Meincke, Markus Posset, Stefan Kösters, Anton Meier und Rudolf Schwarz. Kim Krämer, der Behindertenfanbeauftragte des Clubs, vermittelte den Kontakt zu Club und Spielern. Im März 2023 wurde unter dem Titel „ZEIG DICH!“ auch im FC Bayern Magazin darüber berichtet. Auf dem Cover ein Foto von Serge Gnabry, der seine neu entwickelte Namensgebärde zeigt.

Für die Entwicklung der Namensgebärden hat der Fanclub „Red Deaf FC Bayern“ genau hingeschaut: Wie heißen die Spieler, wie sehen sie aus, welche besonderen Fähigkeiten zeigen sie auf dem Spielfeld, welche Gesten benutzen sie, wenn sie jubeln? Auf dieser Grundlage wurden Gebärdennamen entwickelt. Die Spieler konnten den für sie vorgeschlagenen Gebärdennamen annehmen oder auch ablehnen, dann wurde ein anderer Vorschlag entwickelt.
Später haben in der Allianz Arena Filmaufnahmen stattgefunden, bei der jeder Spieler seinen eigenen Namen gebärdete. Die Videoclips werden seit Ende August beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung in der Allianz Arena gezeigt. Bei der Prämiere am 28. August 2023 (FC Bayern gegen FC Augsburg) waren Martina, Stefan, Micky, Markus und Toni live in der Allianz Arena dabei (Rudi konnte leider nicht dabei sein). Präsident Herbert Hainer überreichte auf dem Rasen allen ein FCB-Trikot mit ihren jeweiligen Lieblingsspielern als Dankeschön.

Weiterlesen →

18. September 2023
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare

Wahl-o-Mat Bayern 2023 mit Deutscher Gebärdensprache


Alle 15 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet.
Sie können Ihre Punkte, die Ihnen wichtig sind, mit den Standpunkten der Parteien vergleichen.

Schauen Sie einfach rein.
Es gibt auch Erklärungen zum Wahl-O-Mat in Deutscher Gebärdensprache.

Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.

 

13. September 2023
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare

GMU am Montag, 18.09.2023 geschlossen

Am Montag, den 18.09.2023 nehmen wir alle Mitarbeitenden an einem Ersthelferkurs teil.
Daher hat der Gehörlosenverband München und Umland e.V. mit seinen Dienstleistungen am 18.09.2023 geschlossen.
Am Dienstag den 19.09.2023 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da.

13. September 2023
von Cornelia von Pappenheim
Keine Kommentare

Bericht zum 125jähriges Bestehen der Gehörlosenvereinigung Hufeisen 1898 e.V.


Ein ganz besonderes Jubiläum konnte der 1898 gegründete Verein begehen, denn mit einem Bestehen von 125 Jahren hat es die Gehörlosenvereinigung Hufeisen 1898 e.V. bis in die Neuzeit geschafft und ist wohl der älteste Gehörlosenverein in München und des näheren Umlandes.
Zahlreich waren sie am 02. September 2023 anwesend, die „Hufeisler*innen“ und viele geladene Ehrengäste und Gäste anderer Gehörlosenvereine. Im prall gefüllten Saal des Erdinger Weißbräu, Großhadern eröffnete der Vorstand Peter Schöttl den Festakt um Glückwünsche entgegen zu nehmen und auf die nächsten 125 Jahre Bestehen anzustoßen.

Herzlichen Glückwunsch!
Anbei ein Bericht zu der Feier.

Unsere Vorsitzende E. Kaufmann hat dem Hufeisen mit einem Grußwort im Festschrift gratuliert. Die Festschrift ist hier zu lesen.

7. September 2023
von Telekommunikationsservice
Keine Kommentare

KOFO „Die Kelten“ am 22.09.23 mit Elisabeth Kaufmann

Es ist wieder soweit!

Das nächste KoFo findet am 22. September 2023 um 17 Uhr im Saal des Gehörlosenzentrums statt.

Thema: „Die Kelten“

Acht Jahrhunderte lang herrschten die Kelten über weite Teile Europas.
Sie gelten als todesmutige Krieger, die nackt ins Gefecht zogen. Diese Kämpfer jagten dem römischen Heer so viel Angst ein.

Warum, darüber wird Elisabeth Kaufmann in ihrem Vortrag berichten.

Anmeldung bitte bis 14. September an: anmeldung [ät] gmu.de